NetSoft informiert über Förderprogramme in Ihrem Bundesland
Die wichtigsten Fragen:
Im Allgemeinen gibt es folgende Förderungsarten:
Förderprogramme, die einen Zuschuss erhalten adressieren Freiberufler, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks bis zu 250 Mitarbeitern.
Die Basis für die Bemessung der Förderquote ist die Größe des Unternehmens. Bei der Einteilung orientieren sich die Förderprogramme meistens an der Empfehlung der EU.
Unternehmen |
Mitarbeiter |
Jahresumsatz | Jahresbilanzsumme |
Kleinst | < 10 | max. 2 Mio. Euro | max. 2 Mio. Euro |
Kleine | < 50 | max. 10 Mio. Euro | max. 10 Mio. Euro |
Mittel | < 250 | max. 50 Mio. Euro |
max. 43 Mio. Euro |
Prinzipiell verfolgen alle Programme das Ziel die digitale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu verbessern. Das beginnt bei der Digitalisierung bestehender Prozesse über Investitionen in die IT-Sicherheit
bis hin zu der Entwicklung neuer digitaler Lösungen und Plattformen. Die zuwendungsfähigen Ausgaben hängen stark vom jeweiligen Förderprogramm ab. Prinzipiell lässt sich sagen, dass von den Fördermittel Aufwendungen
für externe Berater und Dienstleister, die Anschaffung von Software und zum Teil Anschaffungen der Hardware getätigt werden kann.
Den Förderungen geht immer ein Antrag voraus, welchen Sie bei den zuständigen Projektträgern einreichst. Nach erfolgter Bewilligung dürfen Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen starten.
Die Bewilligung kann je nach Bundesland und Projektträger wenige Wochen bis zu drei Monaten dauern.
Alle Informationen, Angaben und Textbeiträge innerhalb sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir bitten Sie genaue und aktuelle Informationen bezüglich der möglichen Zuschüsse oder Ähnliches über die externen Links einzuholen.
Bundesland |
Kurze Info |
Direkter Link zum Digitalbonus |
Bundesweit |
Digital Jetzt: Förderquote von 50% wird vom BMWi |
|
Baden Württemberg | Hightech Digital: Zuschuss bis 20.000 Euro | |
Bayern | DigitalbonusPlus: Zuschuss bis zu 50.000 Euro | |
Berlin | Transfer BONUS: bis zu 70% Kostenübernahme, maximal 45.000 EUR | |
Brandenburg | BIG Digital: Zuschuss bis 550.000 Euro | |
Bremen | Bremen-Digitalisierung: Beratungszuschuss 5.000 Euro |
|
Hamburg | Digital- und Innovationskredit | |
Hessen | Digital-Zuschuss: bis 10.000 Euro |
|
Niedersachsen | Aktuell kein entsprechendes Förderprogramm im Rahmen der Digitalisierung |
|
Mecklenburg-Vorpommern | DigiTrans: Zuschuss 10.0000 Euro bis 50.000 Euro (Einzelfälle) |
|
Nordrhein-Westfalen |
Mittelstand Innovativ: Zuschuss 25.000 Euro |
|
Rheinland-Pfalz | DigiBoost: 15.000 Zuschuss | |
Saarland | Digitaler Starter: Zuschuss bis 10.000 Euro | |
Sachsen | E-Business: Zuschussprogramm ausgeschöpft | |
Sachsen-Anhalt | Digital Innovation: Zuschuss 70.000 Euro |
|
Schleswig-Holstein | Förderprogramm POI: Bis zu 50 % der förderfähigen Kosten | |
Thüringen | Digitalbonus Thüringen: Zuschuss 15.000 Euro |